+ + + + + + + + + +
Während der Corona-Krise erreichen Sie uns telefonisch, per E-Mail und über unsere Online-Beratung ! Ab sofort können die Gespräche auch als Videoberatung stattfinden. Wichtige FAQs zu "Corona und Studium"(insbesondere Studienfinanzierung) finden Sie hier.
+ + + + + + + + + +
Wir, Andrea Porz, Beate Bastian und Frank Steffens, sind das Beratungsteam des Studierendenwerks. Als erste Anlaufstelle bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung und Informationen bei Unklarheiten und Problemen des Studierendenlebens.
Wir beraten am Campus Metternich der Universität Koblenz-Landau sowie an allen Campus der Hochschule Koblenz (also auch in Remagen und Höhr-Grenzhausen) und bieten Ihnen verschiedene Beratungsangebote:
- Coaching zu Prüfungsvorbereitung und Zeitmanagement
- Allgemeines Lerncoaching
- Individuelle Beratung in Krisensituationen
- Psychosoziale Beratung
- Persönliche Fragen (Beziehung, Familie, Job, …)
- Beratung zu Studieren mit Kind bzw. Studium und Familie
- Beratung zu Studieren mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung
Vereinbaren Sie doch einfach einen Beratungstermin! Gerne können Sie unsere Online-Beratung nutzen oder eines unserer Seminare besuchen. Wir beraten Sie gerne auch als (Lern-)Gruppe.
Übrigens: Ihre/n Berater/in dürfen Sie frei wählen!
Berater/in | Telefon/E-Mail | Offene Sprechzeiten |
Andrea Porz | 0261 9528-547 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hochschule, Karthause Hochschule, Höhr-Grenzhausen |
Beate Bastian | 0261 9528-543 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Universität, Metternich Hochschule, Karthause Hochschule, Remagen |
Frank Steffens | 0261 287-1116 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Universität, Metternich Hochschule, Remagen |
Interview auf Antenne Koblenz
Unsere Beraterin Andrea Porz wurde am 20. Dezember 2013 von Antenne Koblenz zum Thema "Winterblues" interviewt. Hören Sie mal rein:
Konzeption & Evaluation
Die Psycho-Soziale Beratungsstelle gibt es seit 1996. Zu ihrem 20jährigem Bestehen wurde die Konzeption neu geschrieben und veröffentlicht. Zusammen mit einer Chronik der letzten zwei Jahrzehnte ist sie in der Festschrift abgedruckt:
Anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums hat die Beratungsstelle eine Evaluation duchgeführt, um sich ein Bild über die eigene Arbeit zu machen und die Qualität der Beratung zu sichern. Hier können Sie den Evaluationsbericht nachlesen: