Mit unserer psychosozialen Beratung wollen wir euch in schwierigen Lebenslagen zur Seite stehen. Wir helfen euch, einen klaren Blick für eure individuelle Situation zu bekommen, Entscheidungen zu treffen und euer Problem in den Griff zu bekommen. Wir wollen euch keine vorgefertigte Lösungen überstülpen, sondern mit euch Ideen entwickeln, wie sich eure Situation verändern lässt.
Wir begleiten euch zum Beispiel in Krisensituationen, bei persönlichen Anliegen wie Beziehungsstress, Ängsten oder Einsamkeitsgefühlen oder bei Problemen im Studium oder Job.
Kontakt
Frank Steffens | Diplom-Sozialarbeiter
Tel: 0261 287-1116
E-Mail:
Telefonische Erreichbarkeit: Mo. 12:00-13:00 Uhr | Di. 13:00-14:00 Uhr| Mi. 12:00-13:00 Uhr|Do. 16:00-17:00 Uhr
Persönliche Beratungsgespräche finden nach Terminabsprache (telefonisch, per E-Mail, per Onlineberatung) statt. Herr Steffens bietet persönliche Gespräche am Uni-Campus (D 101) und am RAC (D 014) an.
Beate Bastian | Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Tel: 0261 9528-543
E-Mail:
Telefonische Erreichbarkeit: Di. 12:30-13:30 Uhr | Mi. 12:00-13:00 Uhr|Do. 9:30-10:30 Uhr
Persönliche Beratungsgespräche finden nach Terminabsprache (telefonisch, per E-Mail, per Onlineberatung) statt. Frau Bastian bietet persönliche Gespräche am RMC (H U16), am RAC (D 014), sowie am Uni-Campus (D 101) an.
Andrea Porz | Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Tel.: 0261 9528-547
E-Mail:
Telefonische Erreichbarkeit: Di. bis Fr.12:00-13:00 Uhr
Persönliche Beratungsgespräche finden nach Terminabsprache (telefonisch, per E-Mail, per Onlineberatung) statt. Frau Porz bietet persönliche Gespräche am RMC (H U17) und am Uni-Campus (D 101) an.
Bitte nutzt die E-Mail-Adresse nur zur Terminvereinbarung o.ä. Wenn ihr uns euer Anliegen direkt schildern wollt, verwendet bitte unsere datengeschützte Online-Beratung.